News

17.03.2010

  • Würth-Literaturpreis an Ulrike Schäfer

    Ihre allererste Veröffentlichung in Macondo Edition 18 (2007) bezeichnet die Würzburger Autorin Ulrike Schäfer als „Initialzündung“. Es folgten weitere Veröffentlichungen in anderen Magazinen – in Macondo noch einmal in Edition 21 – und nun der Würth-Literaturpreis 2010. Der mit 4.500 Euro dotierte erste Preis wird von der Tübinger Poetik-Dozentur und der Würth-Stiftung vergeben. Näheres unter [www.texte-ulrike-schaefer.de] – wir gratulieren!

01.12.2009

  • Sophie Andresky bei Jürgen von der Lippe

    Dass Sophie Andresky kein Blatt vor den Mund nimmt, hat sie zu einer erfolgreichsten deutschsprachigen Erotik-Autorinnen gemacht. Wir schätzen sie allerdings nicht minder für ihren Humor, der auch Jürgen von der Lippe aufgefallen ist. In seiner Sendung „Was liest Du?“ am 5.12. (WDR, 23 Uhr) wird er ihr Buch „Echte Männer. Was Frauen wollen“ vorstellen. In Macondo war Sophie in den Heften 10 und 18 vertreten. [www.sophie-andresky.de]

20.10.2009

  • Nachruf

    Am 6. Oktober verstarb Raymond Federman im Alter von 81 Jahren in San Diego. Raymond war in sechs Macondo-Ausgaben mit Texten vertreten und zweimal unser Gast in Bochum. Mit ihm haben wir nicht nur einen Autor, sondern einen Freund verloren. Für das Titel-Magazin haben wir einen Nachruf verfasst: [http://www.titel-magazin.de]

10.08.2009

  • Erstes Frankfurter Autorenstipendium für Martina Weber

    Die Stadt Frankfurt am Main lobt in diesem Jahr erstmalig ein Autorenstipendium aus, das in einer Höhe von 12.000 Euro Frankfurter Autorinnen und Autoren die Gelegenheit geben soll, bei einem literarischen Vorhaben zu unterstützen. Erste Preisträgerin ist die Lyrikerin Martina Weber, die wir mit Beiträgen in mittlerweile fünf Macondo-Ausgaben schon zu unseren Stamm-Autoren zählen möchten. Martina will mit dem Geld ihren ersten Lyrikband fertig stellen. Wir gratulieren herzlich!

26.05.2009

  • Ivette Vivien Kunkel beim Klagenfurter Literaturkurs

    Soeben erfahren wir, dass die Wittener Autorin Ivette Vivien Kunkel mit dem Text „Variationen“, abgedruckt in Macondo Edition 19 (Thema: Schmerz), zum diesjährigen Klagenfurter Literaturkurs als Stipendiatin angenommen wurde. Glückwunsch! Mehr hierzu unter: [http://bachmannpreis.eu/de/literaturkurs/stipendiaten]

14.05.2009

  • Judith Merchant erhält Glauser-Preis

    Wir gratulieren Judith Merchant zum Friedrich-Glauser-Preis 2009 in der Sparte Kurzkrimi. Judith Merchant hatte in Macondo Edition 19 (Paare) ihre allererste Veröffentlichung…

21.10.2008

  • Glückwunsch an Martina Weber!

    Soeben erhielten wir die Nachricht, dass Martina Weber den Förderpreis zum Georg-K.-Glaser-Preis. Der Preis wird durch das rheinland-pfälzische Kultusministerium und den Südwestrundfunk vergeben und ist mit 3.000 Euro dotiert. Martina Weber erhielt ihn für ihren Gedichtzyklus "erinnerungen an einen rohstoff". Martina Weber ist in bereits drei Macondo-Ausgaben mit Gedichten vertreten. Zu den Finalisten zählte übrigens auch Myriam Keil, eine der Autorinnen der Edition 19…

28.06.2008

  • Macondo-Autoren gewinnen beim Bachmann-Wettlesen!

    Wir gratulieren herzlichst unseren Autoren Tilman Rammstedt und Markus Orths zu ihren Erfolgen in Klagenfurt. Einen Tag vor dem Fußball-EM-Finale in Wien konnte Tilman, der in Macondo Nr. 11 mit einem Text vertreten und mit der literarischen Boygroup Fön schon mehrfach Gast des Macondo-Festivals war, sowohl den Bachmann-Preis als auch den Publikumspreis abstauben. Markus Orths, der zu nicht weniger als sieben Macondo-Ausgaben Texte beigesteuert hat und der ebenfalls schon mehrfach in Bochum zu Gast war, wurde mit dem Telekom-Austria-Preis ausgezeichnet.

15.05.2008

  • Wir gratulieren Raymond Federman zum 80. Geburtstag!

    Raymond Federman, der Doyen der amerikanischen Avantgarde-Literatur, wird am heutigen Tage 80 Jahre alt. Wir gratulieren ihm herzlich und freuen uns darauf, dass er gemeinsam mit uns am 19. Juni in Bochum das Erscheinen der Edition 19 feiern wird – mit einer Lesung aus seinem neuen Buch im Theater unter Tage. Weitere Infos auf der Festivalseite: [Macondo Festival]

02.04.2008

  • Silke Andrea Schuemmers Rapunzel-Monolog auf YouTube!

    Ein zentraler Text unserer „Haare“-Edition war „Strick“, ein Auszug aus dem längeren „Rapunzel“-Projekt von Silke Andrea Schuemmer, das sich mit dem Zwang auseinandersetzt, sich die eigenen Haare auszureißen und zu essen. Die Erzählung wird im Herbst als Hörbuch bei Hoffmann und Campe erscheinen und im Februar hatte eine musiktheatralische Bearbeitung an der Zeitgenössischen Oper Berlin Premiere. Einen Auszug aus der Aufführung (leider nicht mit bewegten Bildern, sondern Fotos) gibt es nun auf YouTube zu begutachten: [http://de.youtube.com/watch?v=Q7BW98whAb4]

10.11.2007

  • Wieder mal Macondo-Autoren ausgezeichnet

    Das Macondo-Festival 2007 ist in vollem Gange und der diesjährige ["Debütantenball"] steht noch bevor, da erreichte uns die Nachricht, dass zwei frühere Teilnehmer dieser Veranstaltung mit dem Förderpreis des Landes NRW für junge Künstlerinnen und Künstler ausgezeichnet wurden: Marion Poschmann, mit ihrem Roman "Baden bei Gewitter" 2002 beim Debütantenball und 2006 mit ihrer Lyrik beim "Club der jungen Dichter" zu Gast und Jörg Albrecht, dessen Roman "Drei Herzen" zu den Entdeckungen des Jahres 2006 zählte. Beide Autoren haben auch in Macondo bereits veröffentlicht.

    Wir gratulieren herzlich!

10.09.2007

  • Südafrikanische Macondo-Fotografen im Museum Bochum

    Vom 16. September bis 4. November zeigt das Museum Bochum die Ausstellung „Zeitgenössische Fotokunst aus Südafrika“ mit zwölf aktuellen Positionen. Unter den Fotografen befinden sich vier Künstler, die mit ihren Arbeiten in Macondo vertreten waren bzw. sind: Andrew Tshabangu (Editionen 12 und 14), Guy Tillim (Edition 15), Zanele Muholi (Edition 17) und Pieter Hugo (Edition 17).

    Von Andrew Tshabangu sind Fotos ausgestellt, die unter dem Titel „In Search for God“ in Edition 12 abgedruckt wurden. Von Zanele Muholi ist u.a. das aktuelle Macondo-Titelbild in Originalgröße zu sehen. Vor allem aber ist die „Judges“-Reihe von Pieter Hugo, die wir leider nur in s/w abbilden konnten, hier in Farbe zu bewundern. Ein Besuch lohnt sich!

    [www.bochum.de/museum]

19.06.2007

  • Guy Tillim auf der Biennale in Venedig

    Bilder aus seiner Fotoserie “Soldiers”, die Kindersoldaten aus dem Kongo zeigen, war er in unserer “Spiel”-Ausgabe vertreten. Nun ist der Südafrikanische Fotograf Guy Tillim Gast der documenta12 in Kassel. Dort sind 12 Arbeiten zu sehen, die 2006 im Vorfeld der ersten freien Präsidentschafts- und Parlamentswahlen seit 40 Jahren in Kinshasa entstanden sind.

06.06.2007

  • Wieder ein Macondo-Autor beim Bachmann-Lesen!

    Wenn Ende Juni in Klagenfurt wieder um den renommierten Bachmannpreis gelesen wird, ist auch in diesem Jahr ein Macondo-Autor dabei. Jörg Albrecht, der in Macondo Edition 15 mit seinem Prosatext „In den Kopfhörern [Innenlinsencut]“ vertreten und im vergangenen Jahr mit seinem Roman „Drei Herzen“ Gast des Debütantenballs beim Macondo-Festival war.
    Wir kennen selbstverständlich seinen Wettbewerbstext noch nicht, doch wer Jörg Albrecht einmal auf einer Bühne erlebt hat, weiß, dass eine atemlose Performance erwartet werden kann.

    Wir wünschen Jörg viel Erfolg!

29.04.2007

  • Die Macondo-Redaktion wurde erweitert: Ab sofort ist die Stelle einer Redakteurin für den Bereich Kinderbuch vergeben.

    Emma Pauline Vesper hielt sich zwar nicht an Terminabsprachen und erschien zehn Wochen vor dem vereinbarten Vorstellungstermin, machte allerdings schon bei diesem ersten Gespräch am 17. März im Kreißsaal des Bochumer Elisabeth-Krankenhauses mit einem Gewicht von 1.750 Gramm und einer Größe von 42 cm einen guten Eindruck. Sie besuchte dann zunächst einen einwöchigen Crash-Kurs in der Neonatologie des Elisabeth-Krankenhauses und dann eine mehrwöchige Fortbildung in der Kinderklinik.

    In dieser Zeit haben wir ihr in den Redaktionsräumen ein eigenes Arbeitszimmer eingerichtet; einen eigenen Dienstwagen (selbstverständlich offen) hat sie ebenso durchgesetzt wie feste Pausenzeiten und Rundum-Versorgung. Ferner besteht sie darauf, die Bücher zunächst vorgelesen zu bekommen.

    Wir sind uns dennoch sicher, in ihr eine Bereicherung unseres Teams gewonnen zu haben und freuen uns, sie nun mit einem Gewicht von rund 2.300 g und einer Größe von 46 cm bei uns zu haben.


23.03.2007

  • Fotoausstellung von Oliver Ratajczak im Art Hotel Tucholsky

    Ein in doppelter Hinsicht schönes Zusammentreffen: Unser treuer Fotograf Oliver Ratajczak stellt in unserem Partnerhotel unseres Festivals aus. Vom 25. März bis 27. Mai zeigt die Ausstellung „rundum schön“ eine Auswahl seiner 1,60m breiten in Schwarz-weiß gehaltenen Panoramaaufnahmen.

    Die Vernissage findet im Rahmen des Jazz-Brunch am 25. März ab 11h statt.
    Reservierungen sind mit Hinweis auf die Ausstellung erbeten unter 0234/964360 oder unter [info@art-hotel-bochum.de]

    Infos zur Ausstellung finden Sie unter [www.strukturwelt.de], das Art Hotel Tucholsky finden Sie unter [www.art-hotel-tucholsky.de]

06.02.2007

  • Debütant im Radio

    Macondo-Autoren finden sich so häufig auf der Gästeliste der Literatursendung [1Live-Klubbing], dass wir es leider nicht immer schaffen, rechtzeitig darauf hinzuweisen. Auch in dieser Woche ist es wieder soweit:

    Beim Debütantenball des letztjährigen Macondo-Festivals sorgte Matias Grzegorczyk mit einem Ausschnitt aus seinem Roman "Wenn Du schläfst" für zunächst amüsierte, dann zutiefst betroffene Zuhörer.
    Wer mehr über den mitreißenden, in einem Krankenhaus spielenden Roman und seinen Autor erfahren möchte, sollte am Freitag, 9. Februar, um 23 Uhr 1Live-Klubbing einschalten, wo der Debütant mit dem Bochumer DJ Mike Litt diskutieren und natürlich auch aus seinem Buch lesen wird.

    Link zur [ Rezension zum Buch]

31.01.2007

  • Südafrikanische Macondo-Fotografen in Deutschland zu sehe

    Vor kurzem eröffnete in Berlin die Ausstellung „Zeitgenössische Fotokunst aus Südafrika“. Unter den zwölf Künstlern befinden sich auch zwei Fotografen, die wir bereits in Macondo präsentieren durften: Guy Tillim (Edition 15) und Andrew Tshabangu (Edition 12 und 14).
    Von Andrew Tshabangu sind u.a. Bilder zu sehen, die unter dem Titel „In search for God“ in unserer „Suche“-Ausgabe abgedruckt sind. Die Ausstellung ist noch bis zum 25. Februar in den Räumen des Neuen Berliner Kunstvereins zu sehen [www.nbk.org], bevor sie nach Chemnitz, Sindelfingen und im Herbst nach Bochum wandert.

    Im [Kunstmuseum Bochum] sind die Fotos vom 16. September bis 4. November ausgestellt.

  • A propos Museum Bochum:

    Leider ohne Macondo-Bezug, aber extrem sehenswert ist die aktuelle Fotoausstellung „Die Liebe zum Licht“. Die von Bettina Maassen und Hartmut Neumann zusammengestellte Schau umfasst 220 Werke von 67 Künstler, u.a. von Gregroy Crewdson, Lucinda Devlin, Nan Goldin, Axel Hütte, Thomas Kapielski, Chantal Michel, Matthew Pillsbury und Thomas Ruff. Näheres unter [www.bochum.de/museum]

30.11.2006

  • Macondo Edition 16 zum Thema "Babel" befindet sich nun im Druck...

    ... und wird in Kürze erscheinen. Für das nächste Heft suchen wir Texte und Fotos zum Thema "Haare". [Zum neuen Aufruf]

06.10.2006

  • Helmut Krausser beschwört den Eros in Bochum

    Als Daniel Kehlmann im Frühjahr in Bochum las, legte er uns beim anschließenden gemütlichen Plaudern den kommenden (also mittlerweile erschienenen) neuen Roman von Helmut Krausser wärmstens ans Herz. Kraussers Auftritt beim Macondo-Festival liegt noch nicht allzu lange zurück, daher hat ihn die Literarische Gesellschaft nun nach Bochum eingeladen. Am 17. Oktober liest er aus „Eros“.

    Weitere Info und Karten unter [www.schauspielhaus-bochum.de]

    Man sieht sich…

05.10.2006

  • Erste Bochumer Lesebühne startet!

    Ab Donnerstag, 5.10.06 (und von da an immer am ersten Donnerstag im Monat), 20.00 Uhr, hat auch das Ruhrgebiet eine Lesebühne! Mitten im Bermudadreieck, in der RIFF-Halle (wo es auch schon eine Handvoll Macondo-Veranstaltungen gab), wird dem gelesenen Wort gehuldigt.

    Die Lesebühne besteht aus einer Gruppe von Bochumer Autoren, die einmal im Monat im RIFF ihre Texte vortragen werden. Zusätzlich werden jeden Monat verschiedene Gast-Leser auf der Bühne zu sehen sein - im Oktober z.B. einige Autoren der Marburger Lesebühne "late-night-lesen".
    Dazu gibt es Musik und im Anschluss eine Party mit DJ, Tanz und allem, was zur zeitgenössischen urbanen Feierei eben dazu gehört.
    Wir selbst werden die Premiere zwar nicht besuchen können, doch mit Anna Lu und Jörg Albrecht werden zwei Macondo-Autoren ebenfalls auf der Bühne sein (Jörg Albrecht ist am 18.11. dann auch beim „Debütantenball“ im Schauspielhaus zu Gast)

06.09.2006

  • Glückwunsch!

    Unsere regelmäßige Autorin Silke Andrea Schuemmer erhält den Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen (Sparte Dichtung und Schriftstellerei) für junge Künstlerinnen und Künstler. Verliehen wird ihr der Preis am 10. November im Lehmbruck-Museum in Duisburg.

    Wir nehmen dies zum Anlass, sie zum „Club der jungen Dichterinnen“ am Vorabend (9.11.) nach Bochum einzuladen. Ebenfalls zu Gast an diesem Abend ist Uljana Wolf, Peter-Huchel-Preisträgerin 2006.

30.06.2006

  • Wir trauern um Robert Gernhardt

    Als Robert Gernhardt im Frühling dieses Jahres seine Teilnahme an unserem Frühjahrs-Special kurzfristig absagen musste, haben wir schnell Pläne gefasst, diese so bald wie möglich nachzuholen. Gernhardt selbst war sehr zuversichtlich, im Herbst wieder auf der Bühne stehen zu können und haben wir bereits geplant, die Auftaktveranstaltung zum diesjährigen Macondo-Festival mit ihm zu bestreiten.

    Nun erreichte uns die Nachricht, dass der Mitbegründer der Neuen Frankfurter Schule und Altmeister des komischen Gedichts den langjährigen Kampf gegen den Krebs verloren hat. Gernhardt starb am heutigen Freitag im Alter von 68 Jahren.

21.06.2006

  • Der Vertriebsstart im Bahnhofsbuchhandel verschiebt sich auf den 29. Juni!

    Macondo Edition 15 zum Thema SPIEL


    Mit Texten von
    Frank Goosen, Markus Orths, Klaus Cäsar Zehrer, Florian Werner,  Marcus Jensen, Katharina Bendixen, Julia Therre, Jörg Albrecht u.v.a.

    Mit Fotos von
    Guy Tillim, Jürgen Schadeberg, Nils Klinger, Wilhelm Kreimeyer, Norbert Guthier, Bettina Engel, Lutz Leitmann u.v.a

    Interviews mit
    John Irving und Ulrike Draesner

    124 Seiten, 7,50 Euro, ISBN 3-933794-15-3

06.06.2006

  • Lesungstipp:

    Am 8. Juni, also einen Tag, bevor die Spiele dieses Sommers eröffnet werden, liest Ulrike Draesner im Theater unter Tage in Bochum. Ihr aktueller Roman „Spiele“ dreht sich allerdings nicht um Fußball, sondern nimmt Bezug auf das Geiseldrama bei den Olympischen Spielen 1972 in München. Karten gibt es [hier].

    Übrigens: In Macondo Edition 15, die am 22. Juni zum Thema „Spiel“ erscheinen wird, erscheint ein Special von Thomas Böhm zu Ulrike Draesner und ihrem Roman.

28.05.2006

  • Ouzo-Orakel-Aktion!

    Der von uns geschätzte Frank Schulz hat in diesem Frühjahr mit dem Roman „Das Ouzo-Orakel“ seine vor 16 Jahren begonnene Hagener Trilogie abgeschlossen.

    Zur Feier dieses Anlasses bieten wir Macondo Edition 11 (Thema „Lachen“) zum Sonderpreis von 4 Euro an. Hier finden Sie einen Vorabdruck aus einem noch frühen Stadium des Romans – für Schulz-Fans ein Muss.

    Schicken Sie Ihre Bestellung an [aktion@macondo-magazin.de]

23.05.2006

  • Glückwünsche an Macondo-Autorinnen und Autoren:

    Wieder einmal gibt es Freudiges zu berichten aus dem Kreis „unserer“ Autorinnen und Autoren. Antje Huhs, mit Texten vertreten in vier Macondo-Ausgaben, zählt in diesem Jahr zu den Stipendiaten des [Klagenfurter Literaturkurses].
    Silke Andrea Schuemmer, ebenfalls regelmäßiger Gast in Macondo, hat ein Arbeitsstipendium der Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur erhalten.
    Achim Wagner wird diesen Sommer dank eines Stipendiums in der Villa Waldberta bei München genießen.

    Wir gratulieren herzlich!

23.03.2006

  • Kurzfristiger Literaturtipp in Bochum:

    Wegen einer krankheitsbedingten Spielplanänderung hat das Schauspielhaus Bochum für den 25. März kurzfristig einen interessant klingenden Leseabend auf die Beine gestellt. Hinter dem etwas unscheinbaren Titel

    "Lieber Schriftsteller ..."
    "Liebe Schauspielerin ..."

    verbirgt sich eine Lesung von Imogen Kogge und Rainer Bock aus dem Briefwechsel von Olga Knipper und Anton Tschechow.

    Nähere Informationen und Karten gibt es unter [www.schauspielhausbochum.de]

20.03.2006

  • Interview mit John Irving

    Im Februar kam Bestseller-Autor John Irving für eine Handvoll Lesungs- und Interviewtermine nach Europa. Wir haben die Gelegenheit zu einem Kurztrip nach Wien genutzt, Irvings ausverkaufte Lesung im wunderschönen Burgtheater besucht und vor allem die Einladung zum Interview gerne angenommen.

    In Macondo Edition 15, die am 22. Juni erscheint, wird das ausführliche Interview zu lesen sein. Bereits vorab finden Sie [Auszüge aus diesem Interview] zu Irvings neuem Roman „Bis ich dich finde“ im Online-Magazin Titel

09.03.2006

  • Mitschnitt vom Macondo-Festival im Radio!

    Die Lesung von Gerhard Henschel am 11. November 2005 im Theater unter Tage wurde von unserem Kulturpartner WDR 3 mitgeschnitten. Der Sendetermin steht nun fest:

    23.03.2006 - 23:05 Uhr
    [WDR 3 open: WortLaut]


    Der dreizehnte Beatle - Gerhard Henschel liest

    Aufnahme vom Macondo-Festival 2005
    Produktion WDR 2006
    Redaktion Adrian Winkler

17.02.2006

  • Einmal mehr herzliche Glückwünsche

    für Daniel Kehlmann, der einen weiteren Literaturpreis für sich verbuchen kann: Der Literaturpreis der Konrad Adenauer-Stiftung wird ihm am 18. Juni in Weimar verliehen.
    Außerdem reifen Pläne, das Hörbuch zu einem seiner früheren Romane, „Mahlers Zeit“ nicht von einem Schauspieler, sondern vom Autor selbst lesen zu lassen. Eine Entscheidung, die die Vorlesequalitäten des Autors zu würdigen weiß.

    Wir freuen uns schon drauf.

08.02.2006

  • Literaturpreis für Macondo-Debütanten

    Wieder einmal gibt es Anlass für Glückwünsche: Kristof Magnusson, der 1998 seine erste literarische Veröffentlichung im Bochumer Literaturmagazin Macondo hatte und im vergangenen Jahr mit seinem Erstlingsroman „Zuhause“ Gast des Debütantenballs beim Macondo-Literaturfestivals war, erhält den Rauriser Literaturpreis 2006.

    Der mit 7.300 Euro dotierte Preis der Salzburger Landesregierung zählt neben dem aspekte-Literaturpreis international zu den bedeutendsten Debüt-Auszeichungen. Zu den Preisträgern vergangener Jahre zählen  Thomas Hürlimann, Ruth Klüger, Judith Kuckart, Thomas Lehr oder Juli Zeh.

    Wir gratulieren Kristof herzlich!

25.01.2006

  • John Irvings neuer Roman "Bis ich dich finde" steht im Mittelpunkt einer weiteren Reihe der Bochumer Literaturreihe "Locker aufgeschlagen", in der Macondo-Mitherausgeber Frank Schorneck alle zwei Monate Neuerscheinungen vorstellt:

    Locker aufgeschlagen

    Frank Schorneck liest aus:
    "Bis ich dich finde" von John Irving

    Mittwoch, 1. Februar, 20.00 Uhr
    Café da Vinci, Luisenstr. 10, Bochum

16.01.2006

  • Glückwunsch an Daniel Kehlmann!

    Nach vielen Wochen auf dem 2. Platz der Spiegel-Bestsellerliste hat sein Roman "Die Vermessung der Welt" endlich den Zauberbann von Harry Potter gebrochen und sich auf den ersten Platz vorgekämpft.

    In Kürze wird Daniel Kehlmanns Lesereise auch nach Bochum und Essen führen: Am 8. Februar liest er im Café Central im Grillo-Theater (auf Einladung der geschätzten Buchhändlerinnen der Buchhandlung im Grillo-Theater) - und am 9. Februar im Theater unter Tage des Bochumer Schauspielhauses (auf Einladung der Literarischen Gesellschaft Bochum e.V.)

    Wir sehen uns, Daniel!

08.12.2005

  • Seit heute deutschlandweit im Bahnhofsbuchhandel:

    Macondo Edition 14 zum Thema „Arbeit

    mit Texten von Björn Kuhligk, Vladimir Zarev, Marlen Schachinger u.v.a.
    mit Fotos von Jürgen Schadeberg, Thomas Bachler, Bettina Engel u.v.a. 

27.11.2005

  • Aufruf zum Thema: „Spiel“

    Dem Thema „Spiel“ will sich das Literaturmagazin Macondo in der Edition 15 widmen. Wir suchen daher Texte und Fotos, die das Thema kreativ umsetzen.

06.11.2005

  • Festival-Sonderangebot!

    Während des Macondo-Literatur-Festivals bieten wir jede Macondo-Ausgabe zum Festivalpreis von 5 Euro (zzgl. Porto) an. Einfach im Archiv die gewünschten Themenhefte auswählen und eine kurze Mail an [aktion@macondo-magazin.de] schicken. Wegen des Festivals kann der Versand unter Umständen 2-3 Tage dauern.

04.11.2005

  • ...wieder Grund zu gratulieren!

    Silke Andrea Schuemmer, in Macondo 1, 4, 5 und 7 vertreten, erhält den mit 3000 € dotierten Walter-Serner-Preis des rbb für ihre Kurzgeschichte 'Frau Forst kümmert sich". Preisverleihung ist am 5.12. im Literaturhaus Fasanenstraße, Berlin.

    Herzlichen Glückwunsch Silke!

26.10.2005

  • Macondo-Autorin erhält Literaturpreis Ruhrgebiet.

    Zwei Wochen vor dem Start des diesjährigen Macondo-Literatur-Festivals erreicht uns eine erfreuliche Nachricht: Den Literaturpreis Ruhrgebiet erhält in diesem Jahr die 1969 in Essen geborene Marion Poschmann.
    In den Macondo-Ausgaben 4 und 9 ist sie mit Gedichten vertreten. Beim Macondo-Festival 2002 war sie mit ihrem Roman “Baden bei Gewitter” zu Gast beim “Debütantenball”. In diesem Herbst erschien ihr zweiter Roman “Schwarzweißroman”, mit dem sie es bis auf die Longlist zum Deutschen Buchpreis schaffte.

    Wir gratulieren Marion herzlich!

17.10.2005

  • In Bochum beginnt nach der Sommerpause nun wieder die Literaturreihe "Locker aufgeschlagen". Macondo-Mitherausgeber Frank Schorneck stellt hier alle zwei Monate Neuerscheinungen vor:

    Locker aufgeschlagen

    Frank Schorneck liest aus:
    "Wir bleiben in der Nähe" von Tilman Rammstedt
    Mittwoch, 19. Oktober, 20.00 Uhr
    Café da Vinci, Luisenstr. 10, Bochum

    Eintritt frei

  • Wer hingegen in Berlin und Umgebung wohnt oder sich am Wochenende dort befindet, sollte sich den folgenden Termin nicht entgehen lassen, denn da ist Tilman Rammstedt im Original zu erleben - zusammen mit seinem FÖN-Kollegen Michael Ebmeyer (Wir erinnern uns noch gern an den Auftritt von FÖN beim Macondo-Festival 2004):

    Samstag, 22. Oktober, 21.00 Uhr
    Roter Salon, Volksbühne Berlin

    Doppelbuchpremiere:

    Tilman Rammstedt liest aus
    "Wir bleiben in der Nähe"
    Michael Ebmeyer liest aus:
    "Achter Achter"

20.09.2005

  • Im Oktober wird erstmals der mit insgesamt 37.500 Euro dotierte Deutsche Buchpreis als Pendant zum Booker-Prize vergeben. In der von einer Jury aus 150 Neuerscheinungen ausgewählten Longlist von 20 Titeln befanden sich mit Ulrike Draesner, Daniel Kehlmann und Marion Poschmann drei Macondo-Autoren. In der nun auf 6 Titel gekürzten Shortlist ist Daniel Kehlmanns grandioser Roman "Die Vermessung der Welt" weiterhin zu finden. Wir drücken Daniel die Daumen!

26.08.2005

Look at this story what have we got
cover to cover it’s the perfect plot
cover to cover in that first look
so why be a chapter – let’s be the whole book
(Julian Dawson)
  • Ab heute ist Macondo ein eheliches Kind. Nach 13 gemeinsamen Jahren haben wir heute unsere Bibliothek um das Familienbuch erweitert. Hochzeitsgeschenke in Form von neuen Abos sind willkommen.

Petra Vesper & Frank Schorneck
Bochum, 26.8.2005

31.07.2005

  • Weil die Welt der Literatur so vielfältig ist, sind erste sehenswerte und lesenwerte Seiten zu diesem Thema in den Bereich "Links" eingegangen.

27.07.2005

  • Unter "Mitwirkende" finden Sie ab sofort eine Auflistung aller Autorinnen und Autoren sowie Fotografinnen und Fotografen, die bislang in Macondo veröffentlicht wurden - mit Angabe der betreffenden Ausgabe.

13.07.2005

  • Unsere Autorin Sophie Andresky, die das Thema Genuss in Ausgabe 10 von der erotischen Seite betrachtete, hat der "Brigitte" ein Interview gegeben, mit dem vielversprechden Titel "Ich bin eine Mundhure". [Hier] kann es nachgelesen werden. Vor allem aber kann man in einer Hörprobe hören, wie Sophie einen Auszug aus ihrem aktuellen Buch "Honigmund" liest...

23.06.2005

  • Macondo Edition 13 zum Thema "13" mit Texten von Max Goldt, Nina Jaeckle, Gerhard Henschel, Markus Orths u.v.a. ab heute im Handel erhältlich!

  • Die neue Macondo Homepage ist nun online unter [www.macondo-magazin.de] und [www.die-lust-am-lesen.de].