Veranstaltungstipps Ruhrgebiet im März 2009
Datum |
Veranstaltung |
01.03.2009, 12 Uhr |
Sibylle Knaus: „Eden
Eine Liebesgeschichte auf den Spuren unserer frühzeitlichen Vorfahren“
Jona-Haus Bücherzentrum, Unna, 02303/ 288-0
|
02.03.2009, 19.30 Uhr |
Sabine Postel liest aus „Doch die Sünde ist scharlachrot“ von Elizabeth George
Der neueste Roman aus der Inspector Linley-Krimireihe vor den pittoresken Kulissen Cornwalls – vorgestellt von der „Tatort“-Kommissarin
Harenberg City Center DO, 0231/9056166
|
02.03.2009 |
Henning Mankell erhält den Ripper-Award
Der Vater von Kommissar Wallander ist erster Träger dieses Europäischen Preises für Kriminalliteratur, der anlässlich des Festivals Mord am Hellweg verliehen wird. Gespräch und Lesung sind im Rahmen der Preisverleihung angekündigt.
Stadthalle Unna, 02303/103-722 |
04.03.2009 |
Axel Hacke liest
Ob Hacke uns nächtliche Dialoge mit seinem Kühlschrank auftischt oder über legendäre Verhöhrer wie „Der weiße Neger Wumbaba“ referiert – ein vergnüglicher Abend ist garantiert.
Ruhrfestspielhaus Recklinghausen, Tel.:0209/14779-99 |
07.03.2009, 19.30 Uhr |
Rafik Schami: „Das Geheimnis des Kalligraphen“
Rafik Schami ist ein Geschichtenerzähler im wahrsten Sinne des Wortes, seine „Lesungen“ sind ein Erlebnis.
Hardenberg City Center DO, 0231/9056166 |
10.03.2009, 20 Uhr |
Mirjam Müntefering: „Tochter und viel mehr“
Zum Internationalen Frauentag liest die Tochter eines nicht ganz unbekannten Politikers aus ihrer Autobiographie
Stadtbibliothek Duisburg, 0203/283 2664 |
10.03. 2009, 19.30 Uhr
12.03.2009, 19.30 Uhr |
Hatice Akyün: „Ali zum Dessert“
Nach dem Bestseller „Hans mit scharfer Soße“ widmet sich die Journalistin und Autorin erneut den Untiefen deutsch-türkischer Liebes- und Familienverhältnisse
10.03. 19.30 Uhr: Stadtbibliothek Herten, 02366/303685
12.03. 19.30 Uhr: Stadtbibliothek Dorsten, 02362/663420 |
10.03.2009, 20 Uhr |
Max Goldt liest
„Viel Neues und ein bisschen was Altes“ ist angekündigt – aber eigentlich ist fast egal, was Max Goldt liest. Hingehen!
Grillo-Theater, Essen, 0201/8122-200 |
12.03.2009, 19.30 Uhr |
Wladimir Kaminer: „Es gab keinen Sex im Sozialismus“
In seinem neuesten Coup widmet sich der Russendisko-Erfinder „Legenden und Missverständnissen“ über seine frühere Heimat.
Harenberg City Center DO, 0231/9056166 |
13.03.2009, 20.30 Uhr |
Die 13 ½ Leben des Käpt’n Blaubär
Eine großartige Idee: Weil sich Walter Moers, der Erfinder Zamoniens, so rar macht, liest das Ensemble des Grillo den gesamten Roman – über die Spielzeit verteilt in 6 ¾ Teilen…
Heldenbar / Schauspiel Essen, 0201/8122-200 |
14.03.2009, 19 Uhr
15.03.2009, 20 Uhr |
Matthias Keidtel: „Das Leben geht weiter“
Kann sich noch einer an die legendären Gsella-Kolumnen im seligen Marabo erinnern? Zwischenzeitig war der gebürtige Essener Thomas Gsella Chefredakteur der Titanic und hat sich als Meister des komischen Gedichts etabliert. In Bochum trifft er auf Matthias Keidtel, der seinen zweiten Holm-Roman vorstellt (siehe Portrait).
14.03. 19 Uhr: Literaturhotel Franzosenhohl, Iserlohn, 02371-820720
15.03. 20 Uhr: Bahnhof Langendreer BO, 0234 /6871610 (mit Thomas Gsella) |
16.03.2009, 19.30 Uhr |
Sabine Thiesler: „Die Totengräberin“
Auch in ihrem mittlerweile dritten Roman erweist sich Sabine Thiesler als veritable Thriller-Autorin.
Stein'sche Buchhandlung, Werl, 02922/95890-0 |
16.03.2009, 19.30 Uhr
17.03.2009, 20 Uhr |
Karl-Heinz Ott: „Ob wir wollen oder nicht“ (TIPP!)
16.03., 19.30 Uhr: Volkshochschule Hamm, 02381/17-5632
17.03., 20 Uhr: Buchhandlung Napp, BO, 0234/9783170 Kafka im Schwarzwald |
17.03.2009, 20 Uhr |
Charlie Huston / Frank Goosen: „Killing Game“ (Lesung dt./engl.)
„Stand by me auf Speed“ urteilt Horrormeister Stephen King. Man darf gespannt sein, wie der als Kabarettist bekannte Goosen für Thrill sorgt…
Bermudahalle Riff, BO, 0234/150 01 |
23.03.2009 |
Christoph Maria Herbst liest „Millionär“ von Tommy Jaud
Schon dem Vorgänger „Vollidiot“ hat Stromberg-Darsteller Herbst volle Häuser beschert – das wird beim Nachfolgeroman kaum anders sein.
Stadthalle Datteln, 02363/107-357 |
25.03.2009, 20 Uhr |
Bodo Kirchhoff: „Erinnerungen an meinen Porsche“ (TIPP!)
Theater an der Ruhr, MH, 0208/59901–88 Liebe in Zeiten des Finanzcrashs |
26.03.2009, 20 Uhr |
„Tango e Poesia“, ein gesprochenes Konzert mit Hannes Jaenicke
Sehnsucht, Verführung, Leidenschaft, Erotik und Schmerz. Der Schauspieler Hannes Jaenicke führt mit Texten von Pablo Neruda, Bertolt Brecht, Paul Celan und anderen in die Welt des Tango – begleitet von Geige und Bandoneon
Rohrmeisterei Schwerte, 02304 257968 |
27.03.2009, 19 Uhr |
Siemen Rühaak: „Der Frühling“ (Kulinarische Lesung)
Wenn der Schauspieler Siemen Rühaak zur Kulinarischen Lesung ins HCC lädt, konkurrieren Gerichte mit Gedichten – allein die Menüfolge ist ein solches.
Hardenberg City Center DO, 0231/9056166 |
|